1. Start
  2. Community
    1. Übersicht
    2. ARD-Freie
    3. WDR-Freie
  3. Foren
    1. Übersicht
  4. Kalender
    1. Übersicht
    2. anstehende Termine
  5. Magazin
    1. Übersicht
    2. News für Freie
    3. Honorare & Tarife
    4. WDR-Presseschau
    5. WDR-Unternehmensmeldungen
  6. Tools
    1. Jitsi-Meetings
    2. Mailinglisten
  7. Hilfe
    1. Übersicht
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Wiki
  • Erweiterte Suche

Community-Plattform für freie Journalistinnen und Journalisten [über uns]

    Themen im Gespräch: 
  • Katrin Vernau
  • Rundfunkreform
  • Tom Buhrow
  1. medienweb

Artikel / Meldungen zu „Kultur“

Suche nach Tags
Kölner Stadt-Anzeiger

Hörfunk: Wie der WDR die Reduzierung von Kulturangeboten als Ausbau verkauft

Der WDR legt mehrere Kulturformate der Hörfunkwellen WDR 3 und WDR 5 zusammen und nennt das einen Ausbau des Angebots.
Redaktion
6. Februar 2025 um 11:43
0
DER SPIEGEL

WDR-Intendantin Katrin Vernau: »Ich hätte das Duell mit Höcke gerne bei uns gesehen«

Sie hat den RBB im Skandaltief übernommen. Nun wird sie Chefin beim WDR. Katrin Vernau ist die mächtigste Frau in der ARD. Hier verteidigt sie die Gebührenerhöhung und fordert von ihren Leuten mehr Mut im Umgang mit der AfD.
Redaktion
2. Januar 2025 um 09:50
0
DER SPIEGEL

Katrin Vernau wird WDR-Intendantin: Die Krisenmanagerin

Ist die Zeit der Alpha-Journalisten in ARD-Leitungspostionen vorbei? Der WDR-Rundfunkrat hat Verwaltungsprofi Katrin Vernau als Intendantin designiert. Bleibt die Frage, wer das Haus inhaltlich in die Zukunft führen soll.
Redaktion
27. Juni 2024 um 21:04
0
ZEIT ONLINE

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Verwaltungsdirektorin Katrin Vernau wird neue WDR-Intendantin

Der WDR hat eine neue Senderchefin gewählt. In einer Stichwahl setzte sich die frühere Verwaltungsdirektorin Vernau gegen "Tagesthemen"-Moderator Helge Fuhst durch.
Redaktion
27. Juni 2024 um 16:52
0
DER SPIEGEL

WDR: Katrin Vernau wird neue Intendantin

Der Rundfunkrat hat abgestimmt: WDR-Verwaltungsdirektorin Katrin Vernau wird neue Intendantin des Westdeutschen Rundfunks (WDR). Bei einer Stichwahl setzte sie sich gegen "Tagesthemen"-Moderator Helge Fuhst durch.
Redaktion
27. Juni 2024 um 16:44
0
DER SPIEGEL

Jean Phillippe Kindler: "Wenn die CDU teilweise auf AfD macht, dann werden sie von mir auch so behandelt"

Sein Video "Die CDU ist unser Feind" hat Jean-Philippe Kindler Aufmerksamkeit verschafft – und dem WDR die Empörung der Christdemokraten. Hier sagt er, was seither geschah und ob er die Aufnahme heute genauso machen würde.
Redaktion
26. Januar 2023 um 20:57
0
DER SPIEGEL

WDR: CDU-Mitglieder im Rundfunkrat schreiben Brandbrief an Intendant Tom Buhrow

"Die CDU ist unser Feind": Unter diesem Motto steht ein Video eines Freien WDR-Mitarbeiters. Vertreter der Partei im WDR-Rundfunkrat fordern laut einem Bericht nun Konsequenzen. Auch Programminhalte des Senders kritisieren sie demnach scharf.
Redaktion
24. Januar 2023 um 21:54
0
ZEIT ONLINE

Tom Buhrow: ARD-Vorsitzender sagt Reform im kommenden Jahr zu

"2023 wird das Jahr der Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks", sagt Tom Buhrow. Alle Strukturen und Formate würden geprüft.
Redaktion
24. Dezember 2022 um 14:50
0
ZEIT ONLINE

Zukunft von ARD und ZDF: Hallo, ich brech jetzt mal ein Tabu oder zwei

WDR-Intendant Tom Buhrow hat in einer Rede den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in seiner heutigen Form infrage gestellt. Ist das mehr als eine selbstentlastende Geste?
Redaktion
3. November 2022 um 17:03
0
DER SPIEGEL

Fritz Pleitgen – Gesicht des WDR

Er arbeitete seit 1963 für den WDR und die ARD, als Korrespondent, als Chefredakteur, zwölf Jahre lang als Intendant. Im Ruhestand managte Fritz Pleitgen noch die Kulturhauptstadt Ruhr. Momente einer engagierten Karriere.
Redaktion
16. September 2022 um 14:11
0
ZEIT ONLINE

ARD: Fritz Pleitgen ist tot

Er war Korrespondent in Moskau und Washington und stand später zwölf Jahre an der Spitze des größten ARD-Senders: Jetzt ist der frühere WDR-Intendant Pleitgen gestorben.
Redaktion
16. September 2022 um 11:43
0
DER SPIEGEL

Fritz Pleitgen ist tot: Lange Jahre WDR-Intendant

Er war eine der prägenden Persönlichkeiten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland: Der TV-Journalist Fritz Pleitgen ist im Alter von 84 Jahren gestorben.
Redaktion
16. September 2022 um 11:24
0
DER SPIEGEL

Kai Gniffke wird neuer ARD-Vorsitzender

Weil RBB-Chefin Patricia Schlesinger sich zurückgezogen hatte, übernahm ihr Vorgänger Tom Buhrow das Amt des ARD-Vorsitzenden. Nun steht fest: Von 2023 an wird SWR-Intendant Kai Gniffke den Senderverbund führen.
Redaktion
14. September 2022 um 15:16
0
DER SPIEGEL

Kai Gniffke: SWR-Intendant wird neuer ARD-Vorsitzender

Weil RBB-Chefin Patricia Schlesinger sich zurückgezogen hatte, übernahm ihr Vorgänger Tom Buhrow das Amt des ARD-Vorsitzenden. Nun steht fest: Von 2023 an wird SWR-Intendant Kai Gniffke den Senderverbund führen.
Redaktion
14. September 2022 um 15:16
0
DER SPIEGEL

Nach Skandal um Patricia Schlesinger: Katrin Vernau wird Interimsintendantin vom RBB

Nach dem Skandal um Vetternwirtschaft beim RBB soll nun die WDR-Verwaltungsdirektorin Katrin Vernau in der ostdeutschen Anstalt aufräumen. Wieder eine Frau aus dem Westen. Was kann sie – und was nicht?
Redaktion
8. September 2022 um 21:12
0
ZEIT ONLINE

Schlesinger-Affäre: ARD versucht Rufschaden abzuwenden

Tom Buhrow, Chef der ARD, verlangt den unverzüglichen Rücktritt der rbb-Führung. Bei einer Intendantenschalte soll der kleine Sender bereits ausgeschlossen worden sein.
Redaktion
21. August 2022 um 02:35
0
DER SPIEGEL

"Wissen macht Ah!": Ralph Caspers hört als Moderator der Sendung auf

Mehr als 20 Jahre lang war er das Gesicht des WDR-Wissensmagazins: Ab September wird Ralph Caspers "Wissen macht Ah!" nicht weiter moderieren. Sein Nachfolger steht bereits fest.
Redaktion
28. Juli 2022 um 13:27
0
DER SPIEGEL

Warnstreik beim WDR: Das Erste sendet aus der Konserve

In dieser Woche wurde bereits beim SWR gestreikt, nun legen Mitarbeitende auch beim WDR die Arbeit nieder. Mit Folgen fürs Programm.
Redaktion
8. Juli 2022 um 10:33
0
DER SPIEGEL

Jürgen Domian: WDR-Sendung "Domian Live" wird nicht fortgesetzt

In "Dominian Live" moderierte er als Lebenshelfer, 2019 feierte er sein Comeback. Nun hat Jürgen Domian verkündet, dass es für die WDR-Sendung keine Fortsetzung gibt. Eine Einigung sei »leider nicht zustande gekommen«.
Redaktion
5. April 2022 um 17:12
0
DER SPIEGEL

Karneval: Wie WDR, ZDF und Radio Köln auf den Ukrainekrieg reagieren

Der russische Angriff auf die Ukraine stellt Sender mit Karnevalsprogramm vor Probleme. Wie WDR, ZDF und Radio Köln reagierten – der Überblick.
Redaktion
24. Februar 2022 um 16:01
0

Inhalte

  • Artikel / Meldungen 60
  • Foren-Themen 0
  • Termine 0
  • Wiki-Einträge 0

Tags

  • 1LIVE
  • @mediasres
  • AfD
  • ARD
  • ARD-Reform
  • ARD-Vorsitz
  • Armin Laschet
  • Artikel
  • Buhrow-Nachfolge
  • Bundestagswahl
  • Corona
  • Das Altpapier
  • DER SPIEGEL
  • Der Tagesspiegel
  • Deutschlandfunk
  • Die letzte Instanz
  • DJV
  • DWDL.de
  • FAZ.NET
  • Fernsehen
  • Fernsehkrimi
  • Film
  • Flut
  • Flutkatastrophe
  • FOCUS Online
  • free
  • Fritz Pleitgen
  • Hart aber fair
  • Hochwasser
  • Intendant
  • Intendantin
  • Janine Kunze
  • Journalismus
  • Jörg Schönenborn
  • Jürgen Döschner
  • Jürgen Milski
  • Karneval
  • Katrin Vernau
  • Kino & TV
  • Krimi-Serien
  • Kultur
  • Köln
  • Kölner Stadt-Anzeiger
  • Literatur
  • Literaturkritik
  • Lokalzeit
  • Louis Klamroth
  • Maischberger
  • Maus
  • MDR
  • Mediathek
  • Medien
  • Medienmagazin
  • Micky Beisenherz
  • Monitor
  • Nemi El-Hassan
  • paid
  • Patricia Schlesinger
  • Planet Interview
  • Podcast
  • Quarks
  • Radio
  • Rassismus
  • RBB
  • Rundfunkbeitrag
  • Rundfunkrat
  • Rundfunkreform
  • Serien
  • Simone Standl
  • Sport
  • Steffen Hallaschka
  • SWR
  • Süddeutsche Zeitung
  • Tarifvertrag
  • Tatort
  • Tatort Münster
  • taz
  • Thomas Gottschalk
  • Tom Buhrow
  • TTB
  • TV-Kritik
  • Ukraine
  • Unwetter
  • Unwetter-Warnung
  • Valerie Weber
  • Verdi
  • Warnstreik
  • WDR
  • WDR-Meldung
  • WDR 2
  • WDR 3
  • WDR 3-Mosaik
  • WDR 5
  • Wirtschaft
  • ZDF
  • ZEIT ONLINE
  • Öffentlich-rechtlicher Rundfun
  • Öffentlich-rechtliches Fernseh
  • Übermedien
  • öffentl.-rechtl. Rundfunk
  1. Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Unser Mastodon-Account auf medien.social