1. Start
  2. Community
    1. Übersicht
    2. ARD-Freie
    3. WDR-Freie
  3. Foren
    1. Übersicht
  4. Kalender
    1. Übersicht
    2. anstehende Termine
  5. Magazin
    1. Übersicht
    2. News für Freie
    3. Honorare & Tarife
    4. WDR-Presseschau
    5. WDR-Unternehmensmeldungen
  6. Tools
    1. Jitsi-Meetings
    2. Mailinglisten
  7. Hilfe
    1. Übersicht
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Wiki
  • Erweiterte Suche

Community-Plattform für freie Journalistinnen und Journalisten [über uns]

    Themen im Gespräch: 
  • Katrin Vernau
  • Rundfunkreform
  • Tom Buhrow
  1. medienweb

Artikel / Meldungen zu „ARD“

Suche nach Tags
DWDL.de

Wie die ARD bei Sportübertragungen ihre Kräfte bündeln will

Die "Sportschau" ist traditionell beim WDR angesiedelt, doch ab sofort soll der Sender innerhalb der ARD eine noch größere Rolle im Sport einnehmen. Zur Handball-WM startet in Köln nun der zentrale "SportHub". Wie damit künftig Geld gespart werden soll.
Redaktion
13. Januar 2025 um 08:06
0
Süddeutsche Zeitung

Abschied von Tom Buhrow: Der Intendant kann lachen

Mit Tom Buhrow geht ein Showman in Rente. Aber was wird den Öffentlich-Rechtlichen nach dem Abgang des langjährigen WDR-Intendanten fehlen?
Redaktion
27. Dezember 2024 um 11:00
0
Übermedien

Und jetzt schalten wir live zu unseren Korrespondenten vor Ort, wo nichts passiert

Viele Stunden lang berichtete die ARD in einem "Morgenmagazin"-Spezial über die Wahl in den USA. Die spannendste Frage der Nacht: Wann werden sich Donald Trump und Kamala Harris ihren Anhängern zeigen? Ein Supercut sinnloser Reporter-Schalten.
Redaktion
7. November 2024 um 14:40
0
DWDL.de

Tarifstreit in der ARD: Gewerkschaften regen Schlichtung an

Seit neun Monaten laufen nun schon die Tarifverhandlungen im NDR, WDR, BR und SWR. Weil ein Ergebnis noch immer nicht in greifbarer Nähe ist, machen sich die Gewerkschaften nun für eine Tarifschlichtung stark.
Redaktion
12. September 2024 um 16:10
0
Süddeutsche Zeitung

Fernsehen: Seit wann ist die ARD der Ort, um landesweite Empörung zu fordern?

Süße Kinder, wichtige Botschaft: Carolin Kebekus hält zur besten Sendezeit den "Tatort" auf, um für mehr Kinderrechte zu trommeln. Da bleibt allerdings mindestens eine Frage.
Redaktion
19. August 2024 um 16:25
0
Süddeutsche Zeitung

Intendantenwahl im WDR: Sieg der Sachlichkeit

Wie sich die neue WDR-Intendantin Katrin Vernau rasant in einer Wahl durchsetzte, in der es bis zum Schluss keinen klaren Favoriten gab.
Redaktion
27. Juni 2024 um 20:39
0
Süddeutsche Zeitung

ARD-Reform: Neuer Rundfunk? Haken dran

Die "ARD 2.0" wird Realität. Da ist sich der Vorsitzende Kai Gniffke nach einer Tagung der Intendanten sicher. Unter anderem, weil für junge Hörer ein Podcast-Kracher in Planung ist.
Redaktion
20. Juni 2024 um 19:04
0
DWDL.de

ARD will mit zentralem "Sporthub" beim WDR Kosten sparen

Die ARD hat beschlossen, die produktionstechnische Abwicklung von Sport-Großereignissen künftig zentral beim WDR zu bündeln. Damit könne man "erhebliche Einsparungen im Sportproduktionsbudget" realisieren.
Redaktion
20. Juni 2024 um 14:40
0
Süddeutsche Zeitung

Nachfolge von Tom Buhrow: Ja, er will

Ende Juni wird im WDR eine Intendantin oder ein Intendant gewählt. Zu den erwarteten Bewerbern gesellt sich Helge Fuhst, ein Mann mit Reformehrgeiz.
Redaktion
21. Mai 2024 um 20:11
0
Süddeutsche Zeitung

Krise der ARD: Ist euch noch zu helfen?

Wie es bislang aussieht, ist das Schicksal des öffentlich-rechtlichen Rundfunks bei den Ländern nicht gut aufgehoben. Dabei gibt es naheliegende politische Lösungen.
Redaktion
6. Februar 2023 um 16:12
0
Süddeutsche Zeitung

WDR: Nicht lustig

Im Rundfunkrat des WDR fordern CDU-Mitglieder per Brandbrief Antworten von Tom Buhrow - diesmal zu Satire-Beiträgen.
Redaktion
25. Januar 2023 um 17:26
0
DER SPIEGEL

Friedrich Küppersbusch über ARD: "Es gibt sieben Radio-Infowellen, aber nicht sieben Kriege in der Ukraine"

Friedrich Küppersbusch lernte beim WDR, für den RBB verantwortete er "Chez Krömer". Über den Sender und seine Aufseher fällt der TV-Produzent ein scharfes Urteil.
Redaktion
22. Januar 2023 um 17:02
0
FOCUS Online

ARD-Chef Tom Buhrow - „Wer am Status quo festhält, gefährdet die Zukunft der Öffentlich-Rechtlichen“

Erneut hat Tom Buhrow, der noch bis zum Ende des Jahres der ARD-Vorsitzende ist, seine Reform-Forderungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk bekräftigt. Im Interview erklärt Buhrow, dass das „Festhalten am Status quo trügerisch“ sei.
Redaktion
25. Dezember 2022 um 12:18
0
ZEIT ONLINE

Tom Buhrow: ARD-Vorsitzender sagt Reform im kommenden Jahr zu

"2023 wird das Jahr der Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks", sagt Tom Buhrow. Alle Strukturen und Formate würden geprüft.
Redaktion
24. Dezember 2022 um 14:50
0
DWDL.de

Buhrow ruft Jahr der Reform bei Öffentlich-Rechtlichen aus

Der scheidende ARD-Vorsitzende Tom Buhrow will den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, der jüngst immer wieder in die Kritik geraten war, im kommenden Jahr reformieren.
Redaktion
24. Dezember 2022 um 13:03
0
FAZ.NET

ARD-Reform: Wir müssen schnell zu einem Netzwerk werden

Die Reform der Öffentlich-Rechtlichen steht auf der Agenda. Was daraus wird, fragen wir die Gremienchefs Claudia Schare und Rolf Zurbrüggen. Sie plädieren für Wandel. Ist das die Revolution, die der WDR-Intendant Tom Buhrow ausgerufen hat?
Redaktion
24. Dezember 2022 um 10:38
0
FAZ.NET

Reform der ARD: Wir sollten wissen, was das Publikum will

Die Reform der Öffentlich-Rechtlichen steht auf der Agenda. Was daraus wird, fragen wir die Gremienchefs Claudia Schare und Rolf Zurbrüggen. Sie wollen deutlichen Wandel. Passt das zu der Revolution, die der WDR-Intendant Tom Buhrow in seiner Hamburger Rede ausrief?
Redaktion
21. Dezember 2022 um 12:04
0
Süddeutsche Zeitung

Arbeitsrechtlicher Streit beim WDR: Mann ohne Einsatz

Der WDR-Redakteur Jürgen Döschner klagt gegen seinen Arbeitgeber: Die ARD-Anstalt zahlt ihm zwar um die 100 000 Euro Jahresgehalt - aber lässt ihn kaum noch arbeiten.
Redaktion
19. Dezember 2022 um 16:00
0
FAZ.NET

ARD-Chef in Berlin: Buhrow: Rundfunkbeitrag kann "mathematisch" nicht sinken

Im Berliner Abgeodnetenhaus erläutert der ARD-Vorsitzende Tom Buhrow, was es mit seiner Grundsatzrede im Hamburger Übersee-Club auf sich hat. Er sieht die ARD auf einem guten Weg, sagt aber auch, was möglich sei und was nicht.
Redaktion
14. Dezember 2022 um 14:53
0
taz

Queere ARD-Talkshow: Fast wie in der Szenekneipe

Mit „Salon Simonetti“ startet der WDR eine neue Talkshow für und von Queers. Darin: gute Gesprächen ohne TV-taugliche Konfliktschürung.
Redaktion
24. November 2022 um 12:49
0

Inhalte

  • Artikel / Meldungen 201
  • Foren-Themen 2
  • Termine 0
  • Wiki-Einträge 0

Tags

  • 1LIVE
  • @mediasres
  • AfD
  • ARD
  • ARD-Reform
  • ARD-Vorsitz
  • Armin Laschet
  • Artikel
  • Buhrow-Nachfolge
  • Bundestagswahl
  • Corona
  • Das Altpapier
  • DER SPIEGEL
  • Der Tagesspiegel
  • Deutschlandfunk
  • Die letzte Instanz
  • DJV
  • DWDL.de
  • FAZ.NET
  • Fernsehen
  • Fernsehkrimi
  • Film
  • Flut
  • Flutkatastrophe
  • FOCUS Online
  • free
  • Fritz Pleitgen
  • Hart aber fair
  • Hochwasser
  • Intendant
  • Intendantin
  • Janine Kunze
  • Journalismus
  • Jörg Schönenborn
  • Jürgen Döschner
  • Jürgen Milski
  • Karneval
  • Katrin Vernau
  • Kino & TV
  • Krimi-Serien
  • Kultur
  • Köln
  • Kölner Stadt-Anzeiger
  • Literatur
  • Literaturkritik
  • Lokalzeit
  • Louis Klamroth
  • Maischberger
  • Maus
  • MDR
  • Mediathek
  • Medien
  • Medienmagazin
  • Micky Beisenherz
  • Monitor
  • Nemi El-Hassan
  • paid
  • Patricia Schlesinger
  • Planet Interview
  • Podcast
  • Quarks
  • Radio
  • Rassismus
  • RBB
  • Rundfunkbeitrag
  • Rundfunkrat
  • Rundfunkreform
  • Serien
  • Simone Standl
  • Sport
  • Steffen Hallaschka
  • SWR
  • Süddeutsche Zeitung
  • Tarifvertrag
  • Tatort
  • Tatort Münster
  • taz
  • Thomas Gottschalk
  • Tom Buhrow
  • TTB
  • TV-Kritik
  • Ukraine
  • Unwetter
  • Unwetter-Warnung
  • Valerie Weber
  • Verdi
  • Warnstreik
  • WDR
  • WDR-Meldung
  • WDR 2
  • WDR 3
  • WDR 3-Mosaik
  • WDR 5
  • Wirtschaft
  • ZDF
  • ZEIT ONLINE
  • Öffentlich-rechtlicher Rundfun
  • Öffentlich-rechtliches Fernseh
  • Übermedien
  • öffentl.-rechtl. Rundfunk
  1. Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Unser Mastodon-Account auf medien.social