1. Start
  2. Community
    1. Übersicht
    2. ARD-Freie
    3. WDR-Freie
  3. Foren
    1. Übersicht
  4. Kalender
    1. Übersicht
    2. anstehende Termine
  5. Magazin
    1. Übersicht
    2. News für Freie
    3. Honorare & Tarife
    4. WDR-Presseschau
    5. WDR-Unternehmensmeldungen
  6. Tools
    1. Jitsi-Meetings
    2. Mailinglisten
  7. Hilfe
    1. Übersicht
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Wiki
  • Erweiterte Suche

Community-Plattform für freie Journalistinnen und Journalisten [über uns]

    Themen im Gespräch: 
  • Katrin Vernau
  • Rundfunkreform
  • Tom Buhrow
  1. medienweb

Artikel / Meldungen zu „Die letzte Instanz“

Suche nach Tags
DWDL.de

Grimme Online Award für Enissa Amanis "Beste Instanz"

Mit ihrem Web-Talk "Die beste Instanz" reagierte Enissa Amani kurzfristig auf den WDR-Talk "Die letzte Instanz" - und zeigte, wie es besser geht. Dafür gab's jetzt den Grimme Online Award. Wer sich sonst noch freuen darf...
Redaktion
18. Juni 2021 um 07:30
0
ZEIT ONLINE

Entschuldigung: Sorry, not sorry

Paul Ziemiak kann es nicht, die deutsche Regierung und WDR-Talkshowgäste auch nicht: sich richtig entschuldigen. Denn meist folgt auf die Entschuldigung kein Versprechen.
Redaktion
17. Juni 2021 um 12:55
0
Übermedien

Immerhin mal den Elefant im Raum beschrieben, ohne noch mehr Porzellan zu zerstören

Wie schafft man es, den "strukturellen Rassismus", von dem die ganze Zeit gesprochen wird, für Menschen greifbar werden zu lassen, die davon selbst nicht betroffen sind? Auch dem WDR-Themenabend gelang das kaum.
Redaktion
20. März 2021 um 08:22
0
Der Tagesspiegel

Rassismus ohne Rassisten

Der WDR wollte seinen Meinungstalk "Die letzte Instanz" reparieren. Das ist halbwegs gelungen. Ein Kommentar
Redaktion
19. März 2021 um 13:51
0
Kölner Stadt-Anzeiger

Nach drei Absagen: So lief der Themenabend über Rassismus im WDR

Im Vorfeld hatten drei schwarze Frauen ihre Teilnahme abgesagt.
Redaktion
19. März 2021 um 13:49
0
Süddeutsche Zeitung

WDR-Themenabend zu Rassismus: Weil sie wollen müssen

Bei einem Themenabend über Rassismus gibt sich der WDR geläutert und selbstkritisch. Aber wieder geht es nicht ohne Rumpeln.
Redaktion
19. März 2021 um 07:41
0
FAZ.NET

WDR-Themenabend "Freiheit, Gleichheit, Hautfarbe!": Reden wir über Rassismus

Mit großem Aplomb hatte der WDR seinen Themenabend über Rassismus angekündigt. Dann sagten drei Teilnehmerinnen spontan ab. Es wurde hektisch und – eine erstaunlich gute Sendung.
Redaktion
19. März 2021 um 06:59
0
DER SPIEGEL

WDR-Themenabend zu Rassismus: Die bessere Instanz?

Mit der Sendung "Die letzte Instanz" hatte sich der WDR massiv geschadet. Daher nun das schwerste Geschütz: Themenabend Rassismus! Doch der Sender verpatzte es beinahe schon im Vorfeld.
Redaktion
19. März 2021 um 03:14
0
DWDL.de

Rassismus-Themenabend: Gäste sagen dem WDR ab

Am Donnerstagabend wird sich der WDR mit dem Thema Rassismus beschäftigen. Aber schon im Vorfeld schlagen die Wellen hoch: Gleich mehrere angekündigte Gäste haben kurzfristig abgesagt.
Redaktion
18. März 2021 um 19:51
0
Übermedien

Warum drei Schwarze Frauen bei der WDR-Runde zu Rassismus abgesagt haben

Ausgerechnet im Vorfeld des großen Themenabends zu Rassismus hat der WDR drei Teilnehmerinnen verprellt. Sie trauten der Sendung nicht zu, systematischen Rassismus ernsthaft zum Thema zu machen, fühlten sich als Alibi-Vertreterinnen benutzt und sahen sich teilweise über den geplanten Ablauf getäuscht.
Redaktion
18. März 2021 um 19:16
0
DWDL.de

Schönenborn über "Letzte Instanz": "Kollektiv tiefrote Linien übersehen"

WDR-Programmdirektor Jörg Schönenborn hat kritische Worte für den Rassismus-Talk der "Letzten Instanz" gefunden, zugleich aber die in seinen Augen schnelle Reaktion des Senders gelobt - wobei schnell wohl relativ zu sehen ist.
Redaktion
17. März 2021 um 18:57
0

Jörg Schönenborn zu Programm und Digitalisierung (WDR-Meldung)

Im Interview mit dem Berliner Tagesspiegel spricht Jörg Schönenborn, WDR Programmdirektor Information, Fiktion und Unterhaltung, über künftige Programmprojekte und strategische Ziele im Digitalen wie im Linearen. Außerdem geht es um den Themenschwerpunkt "Freiheit, Gleichheit, Hautfarbe! - Warum hat Rassismus mit uns allen zu tun?" am Donnerstagabend im WDR Fernsehen.
Redaktion
17. März 2021 um 17:58
0
Der Tagesspiegel

"Wir haben tiefrote Linien übersehen"

"Die letzte Instanz" war nicht das letzte WDR-Wort zum Rassismus. Ein Interview mit WDR-Programmdirektor Jörg Schönenborn.
Redaktion
17. März 2021 um 16:59
0

Freiheit, Gleichheit, Hautfarbe! – Warum hat Rassismus mit uns allen zu tun? (WDR-Meldung)

Nach der berechtigten Kritik an der Sendung "Die letzte Instanz" widmet sich das WDR Fernsehen am 18. März 2021 zur Primetime um 20.15 Uhr einen Abend lang dem Thema Rassismus in Deutschland.
Redaktion
16. März 2021 um 15:11
0
Kölner Stadt-Anzeiger

Nach "Die letzte Instanz": "Nicht der WDR, den ich kenne"

Isabel Schayani und Iva Krtalic äußern sich zur Kritik am WDR.
Redaktion
22. Februar 2021 um 17:46
0
DER SPIEGEL

Reaktion auf Rassismusvorwürfe: WDR will Mediathek stärker kontrollieren

Hat der WDR ein Rassismusproblem? Oder eher ein Kontrollproblem? Die Fauxpas mit Talk- und Karnevalssendungen zeigen, dass der Archivkatalog aus dem Blick zu geraten droht. Die Anstalt gelobt Besserung.
Redaktion
20. Februar 2021 um 13:32
0

MONITOR studioM im WDR Fernsehen zum Thema Rassismus gegen Sinti und Roma (WDR-Meldung)

Aus aktuellem Anlass diskutiert Georg Restle in der neuen Ausgabe MONITOR studioM mit Betroffenen und einem Experten über Rassismus gegen Sinti und Roma in unserer Gesellschaft und in den Medien.
Redaktion
16. Februar 2021 um 11:45
0
DWDL.de

Blackfacing-Szenen: Schon wieder Rassismus im WDR

Nichts gelernt aus der "letzten Instanz"? Ein Best-Of der Karnevalsshow "Wider den tierischen Ernst", das jetzt im WDR gezeigt wurde, enthielt Blackfacing-Szenen. Dies sei rassistisch, räumt der Sender nach dem Hinweis einer Zuschauerin ein.
Redaktion
15. Februar 2021 um 17:48
0
Süddeutsche Zeitung

Medien-Kolumne "Abspann": Schon wieder, WDR?

Diesmal muss sich der Sender wegen Rassismus in einer Karnevalswiederholung entschuldigen.
Redaktion
15. Februar 2021 um 17:02
0
Der Tagesspiegel

"Wir haben noch viel zu tun"

Nach Rassismus-Kritik an einem Karnevals-Best-of sendet der WDR statt "Blackfacing" eine Hinweistafel und bedauert die Nachlässigkeit.
Redaktion
15. Februar 2021 um 14:11
0

Inhalte

  • Artikel / Meldungen 53
  • Foren-Themen 0
  • Termine 0
  • Wiki-Einträge 0

Tags

  • 1LIVE
  • @mediasres
  • AfD
  • ARD
  • ARD-Reform
  • ARD-Vorsitz
  • Armin Laschet
  • Artikel
  • Buhrow-Nachfolge
  • Bundestagswahl
  • Corona
  • Das Altpapier
  • DER SPIEGEL
  • Der Tagesspiegel
  • Deutschlandfunk
  • Die letzte Instanz
  • DJV
  • DWDL.de
  • FAZ.NET
  • Fernsehen
  • Fernsehkrimi
  • Film
  • Flut
  • Flutkatastrophe
  • FOCUS Online
  • free
  • Fritz Pleitgen
  • Hart aber fair
  • Hochwasser
  • Intendant
  • Intendantin
  • Janine Kunze
  • Journalismus
  • Jörg Schönenborn
  • Jürgen Döschner
  • Jürgen Milski
  • Karneval
  • Katrin Vernau
  • Kino & TV
  • Krimi-Serien
  • Kultur
  • Köln
  • Kölner Stadt-Anzeiger
  • Literatur
  • Literaturkritik
  • Lokalzeit
  • Louis Klamroth
  • Maischberger
  • Maus
  • MDR
  • Mediathek
  • Medien
  • Medienmagazin
  • Micky Beisenherz
  • Monitor
  • Nemi El-Hassan
  • paid
  • Patricia Schlesinger
  • Planet Interview
  • Podcast
  • Quarks
  • Radio
  • Rassismus
  • RBB
  • Rundfunkbeitrag
  • Rundfunkrat
  • Rundfunkreform
  • Serien
  • Simone Standl
  • Sport
  • Steffen Hallaschka
  • SWR
  • Süddeutsche Zeitung
  • Tarifvertrag
  • Tatort
  • Tatort Münster
  • taz
  • Thomas Gottschalk
  • Tom Buhrow
  • TTB
  • TV-Kritik
  • Ukraine
  • Unwetter
  • Unwetter-Warnung
  • Valerie Weber
  • Verdi
  • Warnstreik
  • WDR
  • WDR-Meldung
  • WDR 2
  • WDR 3
  • WDR 3-Mosaik
  • WDR 5
  • Wirtschaft
  • ZDF
  • ZEIT ONLINE
  • Öffentlich-rechtlicher Rundfun
  • Öffentlich-rechtliches Fernseh
  • Übermedien
  • öffentl.-rechtl. Rundfunk
  1. Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Unser Mastodon-Account auf medien.social