1. Start
  2. Community
    1. Übersicht
    2. ARD-Freie
    3. WDR-Freie
  3. Foren
    1. Übersicht
  4. Kalender
    1. Übersicht
    2. anstehende Termine
  5. Magazin
    1. Übersicht
    2. News für Freie
    3. Honorare & Tarife
    4. WDR-Presseschau
    5. WDR-Unternehmensmeldungen
  6. Tools
    1. Jitsi-Meetings
    2. Mailinglisten
  7. Hilfe
    1. Übersicht
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Wiki
  • Erweiterte Suche

Community-Plattform für freie Journalistinnen und Journalisten [über uns]

    Themen im Gespräch: 
  • Katrin Vernau
  • Rundfunkreform
  • Tom Buhrow
  1. medienweb

Artikel / Meldungen zu „Übermedien“

Suche nach Tags
Übermedien

Hört auf, die AfD in Talkshows einzuladen!

Die neue WDR-Intendantin Katrin Vernau hat Anfang Januar in einem "Spiegel"-Interview mehr Mut im Umgang mit der AfD gefordert. Das könnte Hoffnung machen, denn eine Kurskorrektur der Medien ist bitter nötig. Nur leider ganz anders als es der neuen starken Frau in der ARD vorschwebt.
Redaktion
3. Februar 2025 um 14:41
0
Übermedien

Und jetzt schalten wir live zu unseren Korrespondenten vor Ort, wo nichts passiert

Viele Stunden lang berichtete die ARD in einem "Morgenmagazin"-Spezial über die Wahl in den USA. Die spannendste Frage der Nacht: Wann werden sich Donald Trump und Kamala Harris ihren Anhängern zeigen? Ein Supercut sinnloser Reporter-Schalten.
Redaktion
7. November 2024 um 14:40
0
Übermedien

Der neue Instagram-Kanal des WDR ist nicht lustig, sondern cringe

Ein neuer Instagram-Kanal des WDR sammelt Retro-Content für die Generation „Diddl-Maus“. Was hat das mit dem öffentlich-rechtlichen Programmauftrag zu tun?
Redaktion
26. September 2024 um 12:56
0
Übermedien

Lützerath: Aktivisten wirken organisierter als der WDR

Der WDR hat am Sonntag einen "Liveticker" gestartet, um über die Proteste in Lützerath zu berichten – und gleich eine schlechte Figur gemacht.
Redaktion
9. Januar 2023 um 17:09
0
Übermedien

Von Tariferhöhungen profitieren im WDR auch Manager ohne Tarifvertrag

Erstreitet die Gewerkschaft mehr Geld für die Belegschaft, steigt auch das ohnehin üppige Gehalt der Top-Manager. Andere ARD-Sender haben ähnliche Regeln. Im WDR regt sich nun Unmut darüber. Und die Verwaltungsdirektorin fürchtet offenbar, dass WDR-Führungskräfte irgendwann mal zu wenig verdienen könnten.
Redaktion
29. August 2022 um 13:30
0
Übermedien

„Die Flut“: Ein einfühlsames Zeitdokument der Katastrophe im Ahrtal

Der Podcast von SWR und WDR rekonstruiert den Tod einer jungen Frau in der Flut. Er erzählt dabei exemplarisch, was viele Menschen im Ahrtal erlebt haben, und analysiert, was falsch lief. Lokaljournalismus, der empathisch, transparent und kritisch ist.
Redaktion
23. Juli 2022 um 12:41
0
Übermedien

"Man spricht sehr häufig über uns und bei weitem nicht so häufig mit uns"

Beim WDR halte sie sich aus dem Thema Trans raus, auf Twitter dagegen ist sie als Aktivistin unterwegs. Ein Interview mit Georgine Kellermann über die Rechte von trans Menschen und wie Medien darüber berichten.
Redaktion
8. Juli 2022 um 18:50
0
Übermedien

Auf der Couch von Bettina Böttinger gelingen erstaunlich echte Gespräche mit queeren Menschen

Welchen Einfluss hat unser Geschlecht auf unsere Identität? Diese Frage verhandelt ein Podcast in sehr persönlichem Umfeld, nämlich der "Wohnung 17" einer WDR-Moderatorin.
Redaktion
11. Juni 2022 um 11:21
0
Übermedien

„Die Jagd“: Eine Collage aus Chatnachrichten macht das Innenleben der AfD hörbar

Interne Whatsapp-Gespräche von AfD-Bundestagsabgeordnete belegen den Kontrast zur Außendarstellung der Partei. NDR und WDR haben aus der Recherche einen hörenswerten Podcast gemacht, der mehr ist als die oft übliche pflichtschuldige Zweitverwertung.
Redaktion
28. Mai 2022 um 12:55
0
Übermedien

Per Regionalzug in die Galaxis: Die gnadenlose Launigkeit der "Aktuellen Stunde"

"Diese Woche gehört Nordrhein-Westfalen", jubeln sie im traditionsreichen WDR-Vorabendmagazin. Wie berichtet die locker-gewollteste Nachrichtensendung in der Woche vor den Landtagswahlen? Ein schmerzhafter Fernsehmarathon.
Redaktion
14. Mai 2022 um 13:56
0
Übermedien

Hefte raus, Mathearbeit!

Am Sonntag ist Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen. Traditionell bat der WDR die Spitzenkandidaten von CDU und SPD vorher zum TV-Duell – und Moderatorin Ellen Ehni bat: keine Zahlenschlacht! Naja, dann rechnen wir mal zusammen.
Redaktion
13. Mai 2022 um 15:31
0
Übermedien

Der WDR und die „jüdischen Wurzeln“

Das Gegenteil von gut ist gut gemeint: Eine WDR-Doku verheddert sich bei der Suche nach „jüdischen Wurzeln“ zwischen Familiengeschichte und Klischees.
Redaktion
2. Februar 2022 um 13:05
0
Übermedien

Das eigensinnige Wissenschaftsverständnis von „Quarks“

Paternalismus statt Evidenz: Das Wissensmagazin des WDR fordert in seinen Social-Media-Kanälen immer wieder zu Lockdowns im Kampf gegen Corona auf - auch mit Modellierungen, deren Datenlage eher zweifelhaft ist.
Redaktion
30. Dezember 2021 um 15:58
0
Übermedien

Der Fall Nemi El-Hassan und die blinden Flecke

Die Ärztin und Journalistin Nemi El-Hassan hat vor Jahren an einer antisemitischen Demonstration teilgenommen. Der WDR setzt sie daher vorerst nicht als Moderatorin ein. Angesichts von diverser werdenden Redaktionen müssen wir dringend echte, ehrliche Debatten führen – jenseits der üblichen Freund-Feind-Schemata.
Redaktion
15. September 2021 um 11:17
0
Übermedien

WDR erfüllt AfD-Politiker Kindheitstraum

Die „Lokalzeit Düsseldorf“ zeigt in einer Reihe die regionalen Bundestagskandidaten ganz menschlich – und schenkt dem AfD-Abgeordneten Kay Gottschalk eine Baggerfahrt. Was für eine schlechte Idee!
Redaktion
8. September 2021 um 17:35
0
Übermedien

Nichts als Schweigen? Jörg Schönenborn, die AfD und der Vorwurf der „Vorzensur“

Ein Anrufer behauptet, Menschen mit einer positiven Meinung zur AfD würden bei "Presseclub nachgefragt" nicht durchgestellt. Und was sagt Moderator Jörg Schönenborn dazu? Nichts. Er widerspricht nicht mal. Und hinterlässt einen kläglichen Eindruck.
Redaktion
4. Juni 2021 um 13:54
0
Übermedien

Immerhin mal den Elefant im Raum beschrieben, ohne noch mehr Porzellan zu zerstören

Wie schafft man es, den "strukturellen Rassismus", von dem die ganze Zeit gesprochen wird, für Menschen greifbar werden zu lassen, die davon selbst nicht betroffen sind? Auch dem WDR-Themenabend gelang das kaum.
Redaktion
20. März 2021 um 08:22
0
Übermedien

Warum drei Schwarze Frauen bei der WDR-Runde zu Rassismus abgesagt haben

Ausgerechnet im Vorfeld des großen Themenabends zu Rassismus hat der WDR drei Teilnehmerinnen verprellt. Sie trauten der Sendung nicht zu, systematischen Rassismus ernsthaft zum Thema zu machen, fühlten sich als Alibi-Vertreterinnen benutzt und sahen sich teilweise über den geplanten Ablauf getäuscht.
Redaktion
18. März 2021 um 19:16
0
Übermedien

"Kann dir die Zukunft in der ganzen ARD versauen": Neue alte Probleme beim WDR

Vor fast drei Jahren brannte es im WDR lichterloh: Etliche Frauen hatten sich über sexuelle Belästigung durch WDR-Mitarbeiter beschwert. Damals wurde klar, wie viele Probleme der Sender mit Machtmissbrauch und Mobbing hat. Und heute? Sieht die Lage nicht viel besser aus. Eine neue Dienstvereinbarung zum Schutz vor Übergriffen wurde wieder gekündigt, die Beschwerdestelle übt massive Kritik am Sender – und auch zwei neue Fälle sexueller Belästigung wurden voriges Jahr aktenkundig. Es brennt also schon wieder.
Redaktion
11. März 2021 um 11:11
0
Übermedien

Aufgedeckt! Wie der WDR junge Wähler*innen in die grüne Lagune lockt!

Der WDR startet einen Instagram-Kanal zur Klimakrise. Nur gut, dass ein paar wache Politiker von FDP und Union aufpassen und das Spiel sofort durchschauen: Ein solcher Kanal ist Wahlkampfhilfe für die Grünen! Genau wie die Brände im Amazonas! Oder der Schneesturm in Texas!
Redaktion
22. Februar 2021 um 18:48
0

Inhalte

  • Artikel / Meldungen 30
  • Foren-Themen 0
  • Termine 0
  • Wiki-Einträge 0

Tags

  • 1LIVE
  • @mediasres
  • AfD
  • ARD
  • ARD-Reform
  • ARD-Vorsitz
  • Armin Laschet
  • Artikel
  • Buhrow-Nachfolge
  • Bundestagswahl
  • Corona
  • Das Altpapier
  • DER SPIEGEL
  • Der Tagesspiegel
  • Deutschlandfunk
  • Die letzte Instanz
  • DJV
  • DWDL.de
  • FAZ.NET
  • Fernsehen
  • Fernsehkrimi
  • Film
  • Flut
  • Flutkatastrophe
  • FOCUS Online
  • free
  • Fritz Pleitgen
  • Hart aber fair
  • Hochwasser
  • Intendant
  • Intendantin
  • Janine Kunze
  • Journalismus
  • Jörg Schönenborn
  • Jürgen Döschner
  • Jürgen Milski
  • Karneval
  • Katrin Vernau
  • Kino & TV
  • Krimi-Serien
  • Kultur
  • Köln
  • Kölner Stadt-Anzeiger
  • Literatur
  • Literaturkritik
  • Lokalzeit
  • Louis Klamroth
  • Maischberger
  • Maus
  • MDR
  • Mediathek
  • Medien
  • Medienmagazin
  • Micky Beisenherz
  • Monitor
  • Nemi El-Hassan
  • paid
  • Patricia Schlesinger
  • Planet Interview
  • Podcast
  • Quarks
  • Radio
  • Rassismus
  • RBB
  • Rundfunkbeitrag
  • Rundfunkrat
  • Rundfunkreform
  • Serien
  • Simone Standl
  • Sport
  • Steffen Hallaschka
  • SWR
  • Süddeutsche Zeitung
  • Tarifvertrag
  • Tatort
  • Tatort Münster
  • taz
  • Thomas Gottschalk
  • Tom Buhrow
  • TTB
  • TV-Kritik
  • Ukraine
  • Unwetter
  • Unwetter-Warnung
  • Valerie Weber
  • Verdi
  • Warnstreik
  • WDR
  • WDR-Meldung
  • WDR 2
  • WDR 3
  • WDR 3-Mosaik
  • WDR 5
  • Wirtschaft
  • ZDF
  • ZEIT ONLINE
  • Öffentlich-rechtlicher Rundfun
  • Öffentlich-rechtliches Fernseh
  • Übermedien
  • öffentl.-rechtl. Rundfunk
  1. Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Unser Mastodon-Account auf medien.social