1. Start
  2. Community
    1. Übersicht
    2. ARD-Freie
    3. WDR-Freie
  3. Foren
    1. Übersicht
  4. Kalender
    1. Übersicht
    2. anstehende Termine
  5. Magazin
    1. Übersicht
    2. News für Freie
    3. Honorare & Tarife
    4. WDR-Presseschau
    5. WDR-Unternehmensmeldungen
  6. Tools
    1. Jitsi-Meetings
    2. Mailinglisten
  7. Hilfe
    1. Übersicht
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Wiki
  • Erweiterte Suche

Community-Plattform für freie Journalistinnen und Journalisten [über uns]

    Themen im Gespräch: 
  • Katrin Vernau
  • Rundfunkreform
  • Tom Buhrow
  1. medienweb

Artikel / Meldungen zu „Jürgen Döschner“

Suche nach Tags
Süddeutsche Zeitung

Arbeitsrechtlicher Streit beim WDR: Mann ohne Einsatz

Der WDR-Redakteur Jürgen Döschner klagt gegen seinen Arbeitgeber: Die ARD-Anstalt zahlt ihm zwar um die 100 000 Euro Jahresgehalt - aber lässt ihn kaum noch arbeiten.
Redaktion
19. Dezember 2022 um 16:00
0
MDR (Das Altpapier)

Das Altpapier am 07. November: Thermonukleare Tyrannei

Elon Musk droht abtrünnigen Werbekunden. WDR-Mitarbeitende fordern eine interne Diskussionsplattform zum Thema ARD-Krise.
Redaktion
7. November 2022 um 14:21
0
Kölner Stadt-Anzeiger

WDR-Personalrat stellt sich hinter Döschner: „An den Pranger gestellt”

Das Gremium distanziert sich vom Umgang des WDR mit der Klage.
Redaktion
3. November 2022 um 18:03
0
DWDL.de

WDR-Redakteure fordern Klarstellung von "KStA" und "Correctiv"

Ein gemeinsamer Bericht von "Kölner Stadt-Anzeiger" und "Correctiv" sorgt für Aufregung bei der WDR-Belegschaft. Fast 100 Redakteure sehen darin ein falsches Bild von der Arbeitsatmosphäre gezeichnet, wie sie einem Schreiben erklärten.
Redaktion
29. Oktober 2022 um 13:58
0
Kölner Stadt-Anzeiger

Offener Brief aus dem WDR-Newsroom: "Wir sind stolz auf unsere Diskussionskultur"

Der Redakteur Jürgen Döschner verklagt den Sender wegen Nichtbeschäftigung.
Redaktion
29. Oktober 2022 um 13:24
0
Kölner Stadt-Anzeiger

Klage wegen Nichtbeschäftigung: „Der WDR hat ein Problem“

Der Bonner Arbeitsrechtler Gregor Thüsing erklärt den Fall Jürgen Döschner.
Redaktion
29. Oktober 2022 um 12:16
0
DWDL.de

Vorwurf der "Nichtbeschäftigung": Redakteur verklagt den WDR

Der WDR-Journalist Jürgen Döschner hat Klage gegen seinen Arbeitgeber eingereicht. Die Rede ist von einem "faktischen Arbeitsverbot" - mutmaßlich, weil er sich zu stark gegen die Kohleindustrie positionierte. Tatsächlich ist der Fall ungleich komplexer.
Redaktion
28. Oktober 2022 um 17:02
0
Kölner Stadt-Anzeiger

Kommentar zur Klage gegen den WDR: Die Machtfülle des Intendanten ist gefährlich

Der Fall Jürgen Döschner macht strukturelle Defizite in dem Kölner Sender deutlich.
Redaktion
28. Oktober 2022 um 16:50
0
FAZ.NET

Redakteur verklagt Sender: Hat ein WDR-Redakteur "Arbeitsverbot"?

Der WDR-Redakteur Jürgen Döschner verklagt den Sender wegen "Nichtbeschäftigung". Gemutmaßt wird, er sei wegen Kritik am Kohlekonzern RWE ausgebootet worden. Der WDR hält dagegen: Döschner habe sich selbst ins Abseits gestellt.
Redaktion
28. Oktober 2022 um 16:12
0
DER SPIEGEL

WDR-Journalist Jürgen Döschner arbeitet offenbar fünf Stunden im Monat – für 100.000 Euro im Jahr

Der WDR-Journalist Jürgen Döschner wurde ausgezeichnet, er gilt als Experte für Industrie- und Energiepolitik. Dennoch wird er kaum eingesetzt. Deswegen klagt er nun. Der Sender reagiert deutlich.
Redaktion
28. Oktober 2022 um 15:58
0
FOCUS Online

Jürgen Döschner - 100.000 Euro Gehalt, kaum Arbeit: WDR-Urgestein verklagt den Sender

Seit 38 Jahren arbeitet Jürgen Döschner beim WDR. Doch für das WDR-Urgestein ist es zu wenig Arbeit - er verklagt seinen Sender. Das Ablehnen von Themen sieht Döschners Anwalt als „faktisches Arbeitsverbot“.
Redaktion
27. Oktober 2022 um 21:16
0
Kölner Stadt-Anzeiger

Klage gegen WDR: Journalist wirft dem Sender „faktisches Arbeitsverbot” vor

Der Mitarbeiter klagt „wegen Nichtbeschäftigung” auf 75.000 Euro Schadensersatz.
Redaktion
27. Oktober 2022 um 18:03
0
MDR (Das Altpapier)

Das Altpapier am 9. Februar 2021: Der so oft beschworene Auftrag ist auch überschätzt

Hat der WDR schon wieder einen neuen Skandal, nun um Politik-Shootingstar Armin Laschet? Wird in Frankreichs Fernsehen die Literatur höher geschätzt als im sog. Land der Dichter und Denker?
Redaktion
9. Februar 2021 um 10:43
0
Deutschlandfunk

"Spiegel" und WDR - Der Streit um einen gelöschten Bericht

Heikle Äußerungen eines Ministerpräsidenten, ein gelöschter Beitrag und Zensur-Vorwürfe - das Magazin der "Spiegel" kritisiert den Umgang des WDR mit einem Hörfunkbeitrag. Der wiederum wirft dem "Spiegel" eine "falsche Berichterstattung" vor. Was ist dran an der gegenseitigen Kritik?
Redaktion
8. Februar 2021 um 15:35
0
DWDL.de

Gelöschter Laschet-Beitrag: "Spiegel"-Kritik am WDR zielt ins Leere

Hat der WDR einen Radiobeitrag gelöscht, weil dieser für Ministerpräsident Armin Laschet heikel gewesen ist? Diesen Eindruck legt ein "Spiegel"-Bericht nahe. Ganz so einfach ist es nicht. Tatsächlich berichtete der Sender durchaus kritisch.
Redaktion
6. Februar 2021 um 11:55
0
FAZ.NET

Gelöschter Beitrag zu Laschet: WDR weist "Spiegel"-Bericht als "unwahr" zurück

Der "Spiegel" wirft dem WDR vor, der Sender habe einen Radiobeitrag über den NRW-Ministerpräsidenten Armin Laschet zum Hambacher Forst gelöscht. Der WDR hält dagegen. Ein heimlich aufgenommenes Video von Laschet habe "keinen Newswert" gehabt.
Redaktion
6. Februar 2021 um 11:46
0

So verhält es sich wirklich – falsche Berichterstattung des Spiegel über den WDR (WDR-Meldung)

Der Spiegel berichtet in seiner aktuellen Ausgabe unwahr und tendenziös über den WDR. Unter anderem heißt es, der WDR habe 2019 einen Radiobeitrag über den Hambacher Forst gelöscht, weil dieser einen Mitschnitt enthielt, der für den NRW-Ministerpräsidenten Armin Laschet heikel gewesen sein sollte. Dem Sender wird außerdem eine mangelnde Distanz zur Landes­regierung vorgeworfen. Das ist falsch. Hier die Fakten dazu:
Redaktion
5. Februar 2021 um 22:17
0
DER SPIEGEL

WDR löscht heiklen Beitrag über Armin Laschet: "Ja, ich brauch einen Vorwand"

Armin Laschet wettert gegen Aktivisten im Hambacher Forst. Ein Hörfunkbeitrag darüber steht zweieinhalb Stunden in der ARD-Mediathek, dann verschwindet er. Warum?
Redaktion
5. Februar 2021 um 15:15
0
FOCUS Online

"Ich brauche einen Vorwand" - Hambacher Forst: WDR löschte kritischen Beitrag über Armin Laschet aus Mediathek

Der WDR hat einen Radiobeitrag über Armin Laschets Vorgehen bei der Räumung des Hambacher Forstes aus seiner Mediathek gelöscht - nur zweieinhalb Stunden nach dessen Veröffentlichung. Der Verfasser des Beitrags wurde mittlerweile zu einem Spartenkanal versetzt.
Redaktion
5. Februar 2021 um 15:12
0

Inhalte

  • Artikel / Meldungen 19
  • Foren-Themen 0
  • Termine 0
  • Wiki-Einträge 0

Tags

  • 1LIVE
  • @mediasres
  • AfD
  • ARD
  • ARD-Reform
  • ARD-Vorsitz
  • Armin Laschet
  • Artikel
  • Buhrow-Nachfolge
  • Bundestagswahl
  • Corona
  • Das Altpapier
  • DER SPIEGEL
  • Der Tagesspiegel
  • Deutschlandfunk
  • Die letzte Instanz
  • DJV
  • DWDL.de
  • FAZ.NET
  • Fernsehen
  • Fernsehkrimi
  • Film
  • Flut
  • Flutkatastrophe
  • FOCUS Online
  • free
  • Fritz Pleitgen
  • Hart aber fair
  • Hochwasser
  • Intendant
  • Intendantin
  • Janine Kunze
  • Journalismus
  • Jörg Schönenborn
  • Jürgen Döschner
  • Jürgen Milski
  • Karneval
  • Katrin Vernau
  • Kino & TV
  • Krimi-Serien
  • Kultur
  • Köln
  • Kölner Stadt-Anzeiger
  • Literatur
  • Literaturkritik
  • Lokalzeit
  • Louis Klamroth
  • Maischberger
  • Maus
  • MDR
  • Mediathek
  • Medien
  • Medienmagazin
  • Micky Beisenherz
  • Monitor
  • Nemi El-Hassan
  • paid
  • Patricia Schlesinger
  • Planet Interview
  • Podcast
  • Quarks
  • Radio
  • Rassismus
  • RBB
  • Rundfunkbeitrag
  • Rundfunkrat
  • Rundfunkreform
  • Serien
  • Simone Standl
  • Sport
  • Steffen Hallaschka
  • SWR
  • Süddeutsche Zeitung
  • Tarifvertrag
  • Tatort
  • Tatort Münster
  • taz
  • Thomas Gottschalk
  • Tom Buhrow
  • TTB
  • TV-Kritik
  • Ukraine
  • Unwetter
  • Unwetter-Warnung
  • Valerie Weber
  • Verdi
  • Warnstreik
  • WDR
  • WDR-Meldung
  • WDR 2
  • WDR 3
  • WDR 3-Mosaik
  • WDR 5
  • Wirtschaft
  • ZDF
  • ZEIT ONLINE
  • Öffentlich-rechtlicher Rundfun
  • Öffentlich-rechtliches Fernseh
  • Übermedien
  • öffentl.-rechtl. Rundfunk
  1. Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Unser Mastodon-Account auf medien.social