Inhalte für Bildungseinrichtungen kostenlos?

  • ARD und ZDF sollen Sendungen mit Bildungsbezug dauerhaft und möglichst unter freier Lizenz online zur Verfügung zu stellen.

    Das fordern der Deutsche Bibliotheksverband, Wikimedia Deutschland und das Bündnis Freie Bildung in einem Offenen Brief an die öffentlich-rechtlichen Sender. Trotz eindeutigen Bildungsauftrags und öffentlicher Finanzierung seien bisher nur wenige öffentlich-rechtliche Produktionen für den Unterricht oder freie Wissensplattformen wie Wikipedia freigegeben, erklärten die drei Organisationen in Berlin. Die Kampagne mit dem Titel "Öffentliches Geld – Öffentliches Gut!" kann bis zum 3. Juli 2020 mitgezeichnet werden.
    Der 22. Rundfunkänderungsstaatsvertrag, der zum 1. Mai 2019 in Kraft trat, lockerte bereits die Regelungen zur Verweildauer von Sendungen in den Mediatheken der Öffentlich-Rechtlichen. Erste Pilotprojekte mit frei-lizenzierten Clips gibt es mit der ZDF-Sendung „Terra X“. Ausschnitte zum Thema Klimawandel würden seit Einbindung in Wikipedia im Durchschnitt täglich mehr als 7.000 Mal angesehen, erklärten die Kampagnenpartner.

    :!:Für uns Autoren würde das dann bedeuten, dass wir bei diesen Inhalten zwar für eine deutlich größere Zielgruppe arbeiten, aber nicht besser honoriert werden . Zudem könnten wir unsere Werke nicht mehr an dieser Organisation verkaufen.

    :?:Was meint ihr dazu?

    Kai Rüsberg @Ruhrnalist +49 177 7582825 Threema S7Z3UYEV

Sie sind derzeit nicht angemeldet. Um hier Themen, Termine oder Artikel erstellen oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.