1. Start
  2. Community
    1. Übersicht
    2. ARD-Freie
    3. WDR-Freie
  3. Foren
    1. Übersicht
  4. Kalender
    1. Übersicht
    2. anstehende Termine
  5. Magazin
    1. Übersicht
    2. News für Freie
    3. Honorare & Tarife
    4. WDR-Presseschau
    5. WDR-Unternehmensmeldungen
  6. Tools
    1. Jitsi-Meetings
    2. Mailinglisten
  7. Hilfe
    1. Übersicht
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
WDR in der Presse
  • Alles
  • WDR in der Presse
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Wiki
  • Erweiterte Suche

Community-Plattform für freie Journalistinnen und Journalisten [über uns]

    Themen im Gespräch: 
  • Katrin Vernau
  • Rundfunkreform
  • Tom Buhrow
  1. medienweb
  2. Artikel
  3. öffentl.-rechtl. Rundfunk
  4. WDR in der Presse

Öffentlich-rechtliche Vorverurteilung - Tricksen, trommeln, täuschen – wie der WDR den Fall Amad A. zum Politskandal aufmotzte

    • FOCUS Online
  • Redaktion
  • 17. März 2021 um 15:47
  • 0 Kommentare

Zweieinhalb Jahre nach dem Brandtod des 26-jährigen Amad A. in der JVA Kleve stellt sich im NRW-Untersuchungsausschuss heraus, dass die TV-Politmagazine "Westpol" und "Monitor" mit Hilfe der rot-grünen Landtagsopposition, fragwürdiger Gutachter und manipulierten Zeugenaussagen Polizei und Justiz mit falschen Verdächtigungen überzogen.

Tageszeitungen am Kiosk; Foto: Michael Gaida / Pixabay

zur Meldung bei FOCUS Online: https://www.focus.de/politik/deutsc…d_13090415.html

  • WDR
  • Deutschland
  • FOCUS Online
  • Monitor
  • Westpol
  • Amad A.
  • MDR-Logo; Bild: MDR Vorheriger Artikel Das Altpapier am 17. März 2021: Darf Streeck eine journalistische Rolle spielen?
  • Jörg Schönenborn, WDR-Programmdirektor Information, Fiktion und Unterhaltung Nächster Artikel "Wir haben tiefrote Linien übersehen"

Verwandte Artikel

FOCUS Online

"Ich brauche einen Vorwand" - Hambacher Forst: WDR löschte kritischen Beitrag über Armin Laschet aus Mediathek

Der WDR hat einen Radiobeitrag über Armin Laschets Vorgehen bei der Räumung des Hambacher Forstes aus seiner Mediathek gelöscht - nur zweieinhalb Stunden nach dessen Veröffentlichung. Der Verfasser des Beitrags wurde mittlerweile zu einem Spartenkanal versetzt.
Redaktion
5. Februar 2021 um 15:12
0
FOCUS Online

Im Alter von 93 Jahren - Reporter-Legende Gerd Ruge ist tot

Der langjährige ARD-Korrespondent und Reporter Gerd Ruge ist tot. Er starb am Freitag im Alter von 93 Jahren in München, wie der Westdeutsche Rundfunk (WDR) am Samstag mitteilte.
Redaktion
16. Oktober 2021 um 16:05
0

Sie sind derzeit nicht angemeldet. Um hier Themen, Termine oder Artikel erstellen oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

anmelden oder Benutzerkonto erstellen

Artikel-Kategorien

  1. News & Infos 2
  2. Honorare & Tarife 1
  3. öffentl.-rechtl. Rundfunk 1.604
  4. WDR in der Presse 1.038
  5. Unternehmensmeldungen 566
  6. Hilfe 3
  7. Filter zurücksetzen
  • Neu hier?

    über uns
    Neu hier?

Aktuelle Artikel

  • Zwei Drittel der Deutschen halten öffentlich-rechtlichen Rundfunk für unverzichtbar (WDR-Meldung)

    Redaktion 17. Juni 2025 um 11:58
  • Neue WDR-App bewahrt Geschichten der Trümmerjahre in AR (WDR-Meldung)

    Redaktion 17. Juni 2025 um 11:56
  • 30 Jahre 1LIVE – Näher am Publikum denn je (WDR-Meldung)

    Redaktion 17. Juni 2025 um 11:53

Artikel-Schlagwortwolke

  • ARD
  • ARD-Reform
  • ARD-Vorsitz
  • Das Altpapier
  • DER SPIEGEL
  • Der Tagesspiegel
  • Deutschlandfunk
  • Die letzte Instanz
  • DWDL.de
  • FAZ.NET
  • Fernsehen
  • Film
  • FOCUS Online
  • free
  • Hart aber fair
  • Intendant
  • Journalismus
  • Katrin Vernau
  • Kino & TV
  • Kultur
  • Köln
  • Kölner Stadt-Anzeiger
  • Lokalzeit
  • Maischberger
  • MDR
  • Medien
  • Medienmagazin
  • Nemi El-Hassan
  • paid
  • Patricia Schlesinger
  • Quarks
  • Rassismus
  • RBB
  • Rundfunkbeitrag
  • Rundfunkrat
  • Serien
  • Süddeutsche Zeitung
  • Tatort
  • taz
  • Tom Buhrow
  • TTB
  • TV-Kritik
  • WDR
  • WDR-Meldung
  • WDR 5
  • ZDF
  • ZEIT ONLINE
  • Öffentlich-rechtlicher Rundfun
  • Übermedien
  • öffentl.-rechtl. Rundfunk
  1. Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Unser Mastodon-Account auf medien.social